SURE KADIR
ZEITRAUM MEKKA
25. (97.) SURE KADIR
ZEITRAUM MEKKA
Versgruppe: 45
1. Zweifelsohne sandten wir den Koran in der Nacht des Kadir nieder.
2. Was ist die Nacht des Kadir? Was hat sie dir mitgeteilt/gebracht?
3. Die Nacht des Kadir ist besser als tausend Monate.
4.-5. Die mitteilenden Verse/ Gebote/ Zeichen steigen ununterbrochen herab mit ihrer Seele, (57) mit ihrer Stärke, die einen belebt, bis zum Anbruch der Morgendämmerung, für jede Aufgabe mit der Erlaubnis ihres Herrn. –Selam! – (58)
(25/97, Kadir, 1-5)
(57) Die eigentliche Bedeutung des Wortes “ruh”, welches im Vers vorkommt, ist “Seele”. Dieses Wort kann in seiner tatsächlichen Bedeutung oder im übertragenen Sinn verwendet werden. Enzyklopädisch wird “ruh /die Seele/” im Allgemeinen als “die immaterielle Dimension oder Essenz der Existenz” beschrieben. Das Wort “ruh /die Seele/” wird entsprechend den oben beschriebenen Bedeutungen mit den Begriffen “spirituelles Ich” und “Leben” als gleichbedeutend angesehen.
Das Wort “Seele”, dass im weiteren Sinne “Lebendigkeit, Gefühl” und darüber hinaus auch “Charakter” bedeuten kann, kann im übertragenen Sinn die Bedeutung “die Essenz von etwas, der wichtigste und wesentlichste Punkt” haben. Zum Beispiel wird für Personen, die sich passiv verhalten der Begriff “seelenlos” verwendet. Das wäre ein Beispiel für die Verwendung im weiteren Sinne. Die türkische Redewendung “Hier ist die Seele der Angelegenheit” ist ein Beispiel für die Verwendung im übertragenen Sinn. Im Endeffekt wurden hunderte von Redewendungen mit dem Wort “Seele” mit den oben genannten Bedeutungen erstellt.
Die konventionelle religiöse Bedeutung des Wortes “ruh /Seele/” wird ganz allgemein ausgedrückt als “die Lebendigkeit, die dem Menschen durch das Einhauchen von Allah nach der Erschaffung seines Körpers gegeben wurde”.
Im Koran ist das Wort “ruh /Seele/” mit der Bedeutung “geistlicher Hauch, die Offenbarung/das Wissen” verwendet worden. Mit der konventionellen Bedeutung hat es somit nichts zu tun. Das Wort “Seele /geistlicher Hauch, die Offenbarung/”, das im Koran vorkommt, ist etwas, was einzelne Menschen oder Gesellschaften, die diese “Seele /ruh/” wissentlich und willentlich haben und es verinnerlicht haben, eine bedeutende Vitalität gibt und sie vor Trägheit bewahrt.
(58) Der Ausdruck “Selam” bedeutet hier dem Satzbau entsprechend “Glückseligkeit, Erlösung, Wohlergehen”.