SURE NAS
ZEITRAUM MEKKA

Teilen

21. (114.) SURE NAS ZEITRAUM MEKKA Versgruppe: 35

1.-6. Sag: „Ich suche Zuflucht bei dem Herrn der Menschen, … dem Herrscher über die Menschen und dem Gott /Ilah/ (44) der Menschen, … von allem, … die nicht erkennbaren Geschöpfen /Original Dschinn/, … vor dem Feind der Menschen /Ins/ (45), der ihren Verstand heimlich und hinterhältig böses einflößt“.

(21/114, Nas/1-6)

(44) Das Wort Ilah wird im Koran mit der Bedeutung “Wesen, was die Menschen anbeten, ohne dass dabei ein Unterschied zwischen dem heidnischen Glauben und dem rechten Glauben gemacht wird” und mit der Bedeutung “Allah, dem es gebührt, ihn anzubeten”, verwendet.

(45) Da die Worte Dschinn /Dämon/ und Ins /Mensch/ im Koran hier zum ersten Mal vorkommen, möchten wir diese Worte kurz erläutern: Im Volksglauben versteht man unter Dschinn “der, wie ein Mensch isst und trinkt, sich vermehrt, glaubt, der manchmal von kompetenten Menschen, wie ein Arbeiter zum Arbeiten gebracht wird, der außergewöhnliche Kräfte und außergewöhnliches Wissen hat, der von einem Menschen Besitz ergreift, der, denjenigen Schaden zufügt, den er will, der einem Wissen vermittelt, eine geheime, unterstützende Kraft, die einen mit hohen Werten inspiriert, ein unsichtbares Wesen. Deshalb wird der Koran falsch verstanden. Dschinn bedeutet eigentlich “bedecktes Wesen; ein Wesen oder eine Kraft, dessen Anwesenheit sicher ist, aber das der Mensch mit seinen 5 Sinnesorganen nicht erfassen, nicht wahrnehmen kann”. Das Gegenteil dieses Wortes ist ins /der Mensch/, der “mit den 5 Sinnesorganen wahrnehmbar, vertraut, sichtbar, bekannt ist, mit dem man in Kontakt treten kann, der nicht verschwindet, sondern immer da ist“.

Wir werden sehen, dass im Koran das Wort Dschinn mit folgenden Bedeutungen vorkommt: “Mikroorganismen, Elektrizität, Magnet, Lichtstrahl, Radioaktivität, Agent/Spion, Fremder, jemand, dessen Identität nicht bekannt ist”. Weiterhin werden wir sehen, dass die Wörter ins /Mensch/ und Dschinn zusammen verwendet werden. Wenn diese Wörter, die von der Bedeutung her gegensätzlich sind, zusammen verwendet werden, dann ändert sich die Bedeutung der Wörter, sie bekommen einen anderen Sinn, sie werden bereichert.

Das Wort “Ilah”, dessen lexikalische Bedeutung “sich bedecken, sich verstecken, sich gewöhnen und Dienerschaft” ist, wird im Allgemeinen für etwas was, “angebetet”, “verehrt” und “vergöttert” wird, verwendet. Der Grund, warum das Wort Ilah im Sinne von “anzubetendes Wesen” verwendet wird, könnte sein, dass diesem Wort folgende Bedeutungen übertragen wurden: “der, der die Bedürfnisse stillt, dich für gute Taten belohnt, der einem Wohlempfinden gibt, Erhabenheit, der einen beschützt, der einen während eines Unglücks schützt.

(21/114, Nas/1-6)

Die Verwendung von zwei Begriffen, die gegensätzliche Bedeutungen haben, um eine noch umfangreichere Bedeutung zu erhalten, ist eine Anwendung, die es in jeder Sprache gibt. Beispielsweise die Verwendung von folgenden gegensätzlichen Wörtern in Sprichwörtern ändert und erweitert die eigentliche Bedeutung der Worte, wenn man sie zusammen verwendet: Tag und Nacht, Hund und Katze, morgens und abends, Himmel und Erde, Gut und Böse, bitter-süß, links und rechts, rauf und runter, schwarz und weiß.

Wenn die gegensätzlichen Worte ins /Mensch/ und Dschinn zusammen, als eine Bedeutungseinheit, verwendet werden, dann bekommt es folgende Bedeutungen “alles, was ihr seht, und was ihr nicht seht”, “alles, was ihr wisst-und was ihr nicht wisst”, “alle, die ihr kennt- und alle, die ihr nicht kennt”, also “alle und jeder”. Im Koran kommen viele Beispiele dieser Art vor.

Teilen